RAG Flexstore - Home

RAG erhält Zertifikat für Erzeugung von grünem Wasserstoff

RAG erhält Zertifikat für Erzeugung von grünem Wasserstoff

Die RAG Austria AG beschäftigt sich seit mehr als 10 Jahren mit dem Energieträger Wasserstoff, um erneuerbare Energie großvolumig und saisonal zu speichern.

In Zusammenarbeit mit der TÜV SÜD ist es nun gelungen, die Erzeugung von grünem Wasserstoff mittels Wasser-Elektrolyse am Forschungsstandort in Pilsbach zu zertifizieren – ein schöner Erfolg für das aktuell laufende Forschungsprojekt USC-FlexStore.

In der Zertifizierung sehen wir eine wesentliche Voraussetzung bei Markthochlauf und Kommerzialisierung von Wasserstoff und den damit verbundenen Speicherdienstleistungen.

TÜV Zertifikat


Start des Projekts "Underground Sun Conversion – FlexStore"

Start des Projekts "Underground Sun Conversion – FlexStore"

Erneuerbare Energie saisonal, großvolumig speichern und ganzjährig verfügbar machen – das wird im Projekt „Underground Sun Conversion – Flexible Storage“ (kurz: „USC-FlexStore“) seit Dezember 2020 untersucht.

Das internationale und innovative Projekt wird mit Schweizer Partnern unter der Frührung von Energie 360° durchgeführt und zielt darauf ab, eine saisonale und großvolumige Umwandlungs- und Speicherlösung für die volatilen erneuerbaren Energien bereitzustellen. Die Energiespeicherung erfolgt dabei sicher in Untergrundspeichern in über 1.000 Metern Tiefe in Form von gasförmigen Energieträgern.

Ziel des Projektes ist es, die von der RAG Austria AG patentierte „Underground Sun Conversion“ (USC)-Technologie (Methanisierung von CO2 und grünem H2) weiterzuentwickeln und darauf basierende Dienstleistungen zu konzipieren. Dazu sind Feldversuche am bereits bestehenden Forschungsstandort der RAG in Pilsbach (Oberösterreich) geplant.

Pressemeldung 22. Jänner 2021

Flexible Storage: Eine nachhaltige Speicherlösung für ein erneuerbares Energiesystem der Zukunft

Flexible Storage: Eine nachhaltige Speicherlösung für ein erneuerbares Energiesystem der Zukunft

Das Forschungsprojekt „Underground Sun Conversion – Flexible Storage“ zielt darauf ab, eine saisonale und großvolumige Transformations- und Speicherlösung für erneuerbare Energien bereitzustellen.

Gemeinsam mit der Schweizer Energiedienstleisterin Energie 360° und Projektpartnern aus der Forschung (WIVA P&G, BOKU Wien, Empa, Universität Bern, OST) werden Know-how und spezifische Fähigkeiten im Rahmen dieses multidisziplinären und transnationalen Projekts gebündelt. Geforscht wird dabei an Lösungen für eine der größten Herausforderungen des Energiesystems der Zukunft: Wie können volatile erneuerbare Energieträger wie Wind und Sonne weiter ausgebaut und gleichzeitig die Versorgungssicherheit vor allem im Winter, wenn Möglichkeiten der erneuerbaren Energieerzeugung gering sind und die Nachfrage hoch ist, gewährleistet werden?

Das Projekt

Kontakt

Stephan Bauer
Leiter Green Gas Technology

T +43 (0)50 724-5377, M +43 (0)664 811 9483

E-Mail schreiben